Kalibrierung und Klassifizierung von Anemometern im Windkanal
Modellversuche im Windkanal zur Energiewandlung, zur Windbelastung von Schiffen sowie zur Anströmung von Schiffsrudern und Scherbrettern, Schleppkabeln, Netzen,
Langzeitversuche zum hygroskopischen und biogenen Verhalten von Unterwasserkabeln sowie entsprechender Eigenschaften unterschiedlicher Isolierwerkstoffe im Labor und in der Ostsee
Tests von Materialien sowie mechanischen, elektrischen und hydraulischen Bauteilen für den Tiefseeeinsatz im Drucktank
Numerische Untersuchungen zum Schwimmverhalten von Plattformen für Photovoltaikanlagen
Durchführung einer Studie zu Plattformen für schwimmende Windkraftanlagen
Beispiele für die Organisation und Durchführung von Qualifizierungen und Veranstaltungen zum Austausch wissenschaftlicher Kenntnisse
Organisation und Durchführung des Workshops „Maritime Technik“ am 20.11.2008 im Rahmen der Messe „BalticFuture“
Organisationsleistungen zum 10. und 11. Internationalen Workshop „Methods for the Development and Evaluation of Maritime Technologies – DEMaT’11 und DeMaT‘13“
Durchführung von Schülerpraktika im Rahmen des „MINT“- Förderprogramms sowie weitere Unterstützungspraktika zur Studienwahl
Durchführung diverser Präsentationsveranstaltungen zur Zusammenarbeit von Industriepartnern mit der Universität Rostock
Projekte in Vorbereitung:
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Optimierung von Schleppkabeln
Untersuchungen für eine Studie über Wellenenergiekonverter
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung